Vincent Price | de

Gene Vincent, bürgerlicher Name Eugene Vincent Craddock (* 11. Februar 1935 in Norfolk, Virginia; † 12. Oktober 1971 in Newhall, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Rockabilly-Musiker, der vor allem durch seinen Hit Be-Bop-A-Lula bekannt wurde. Leben Seine Eltern waren Ezekiah Jackson und Mary Louise Craddock, die in Virginia ein kleines Geschäft betrieben. Gene Vincent wuchs im Süden der USA unter dem Einfluß von Country-Musik, Rhythm and Blues und Gospel-Musik auf. Seine erste Gitarre bekam er im Alter von 12 Jahren von einem Freund geschenkt. 1952 verließ Vincent die Schule und verpflichtete sich zur Navy. Im Juli 1955 war er mit der...
Vincent de Moor (* 1973 in Delft) ist ein niederländischer Trance-DJ und -Produzent. Er ist vor allem bekannt für seine Zusammenarbeit mit Ferry Corsten als Veracocha und seine Single Fly Away. Vincent de Moor wurde in Delft geboren und begann 1993 Musik zu produzieren, damals noch als Fix To Fax. Unter diesem Pseudonym veröffentlichte er unter anderem die Songs „Enjoy Yourself“, „Do U Feel It“ und „Take Control“. Andere Veröffentlichungen zu Beginn seiner Karriere waren etwa „Het Vliegende Kunstgebit“ als Gmoork, „Chinese Juice“ und „Exotic Mind“ als Outline sowie „Voice In The Dark“, „Frame Of Pleasure“ und „Brazilia Carnavelas“ als...
Lloyd Price * 9. März 1933 in Kenner, Louisiana ist ein schwarzer Rhythm & Blues- und Rock'n'Roll-Sänger, der vor allem in den 1950er und frühen 1960er Jahren erfolgreich war. Price wuchs in Kenner, einem Vorort von New Orleans, auf, wo er durch die Jukebox in der Fischbude seiner Mutter schon früh mit der Musik von Louis Jordan, Amos Milburn, den Liggins Brothers und Roy Milton vertraut wurde. Zusammen mit seinem kleinen Bruder Leo stellte Price in den frühen 1950ern eine Band zusammen, die vor allem in der Umgebung Kenners spielte. Bei einem solchen Auftritt wurde Dave Bartholomew auf den jungen...
James Vincent McMorrow ist ein irischer Folkmusiker. In seiner Musik lassen sich sowohl Einflüsse aus dem irischen Folk, sowie aus dem amerikanischen erkennen. Auf seinen Alben spielt er eine Art des Folks, die sich an den indie folk anschließt, aber weiter von moderneren Klängen, wie sie z.B. bei Iron & Wine oder Bright Eyes, entfernt ist. Charakteristisch für seine Musik ist sein melodiöser und zumeist in hohen Stimmlagen (auch Kopfstimme) angesiedelter Gesang, weshalb er oftmals z.B. mit Künstlern wie Bon Iver verglichen wird. Sein Debütalbum erschien im Februar 2010. McMorrow schrieb das Album in einem Strandhaus in Irland, in das...
Gefunden 162 Lieder, Dauer: 21:50:17
Vincent Price
Welcome to My Beat
Vincent Price
Full of Stars
Vincent Price
Make a Smile
Curses, Spells, Charms
Vincent Price (Oval Sound)
05. Vincent Price
Witchcraft Today - Epilogue
Phonique - Vincent Price (Original Mix)
Open Eyes
Piano del Sol
Full of Stars (Original Mix)
Vincent Price (Original Mix)
Wine Is Elegance - Side A
The Price of Vincent
Deus Ex Machina
Piano del Sol
04. Vincent Price
Sunrise(Extended Mix)
Heaven & Earth
Heaven & Earth
Vincent Price (Live In Tokyo 2014)
Curses, Spells, Charms (Continued) - Potions
Welcome to My Beat
A Journey to House
vincent price (original mix)
Zomby City-スリラー
vincent price (dub)
vincent price (original mix)
GO! (Vincent Price Remix)
VINCENT PRICE
Goodbye So Soon
Vincent Price
Goodbye So Soon (OST The Great Mouse Detective)
Tim Burton's Vincent
Colour The World
Vincent Price