Cotzraiz | de

8    0

Cotzraiz ist eine deutsche Punkband aus dem Ruhrgebiet.

Gegründet wurde die Band Cotzraiz 1994 von Bogo (Gitarre, Gesang) und Jan (Schlagzeug, Gesang) am Rande des Ruhrgebiets. Nach kurzer Zeit stieß noch Bastian hinzu. Erweitert wurde die Band dann noch durch Nick (Bass). In dieser Besetzung fand dann 1994 auch das erste kleine Konzert der Band statt. Ein paar Monate später folgte dann schon das zweite Konzert in einem Jugendzentrum, welches im Chaos endete.

Nach ein paar Konzerten stieg Bastian wieder bei Cotzraiz aus und gründete mit CB die Band Ratt´n´plage. Cotzraiz machten von nun an zu dritt weiter. Einige Proberaumumzüge fanden in dieser Zeit statt, und die Band war einige Male auf der Bühne zu sehen. In der Phase entwarf Bogo unter anderem auch bereits das provokative „Heil Cotzraiz“-Logo, das an die Hakenkreuzflagge des Deutschen Reiches angelehnt ist. Statt dem Hakenkreuz befindet sich die Aufschrift „Heil Cotzraiz“ im weißen Kreis. Dies wohl als Verunglimpfung der Hakenkreuzfahne. Als Fahne wurde das Symbol auf Konzerten benutzt und zierte später auch das Cover des Debütalbums. Da die Band von Anfang an unabhängig sein wollte und an alten D.I.Y.-Punkgedanken festhielt, wurde nie ein Demoband an Plattenfirmen oder Produzenten verschickt.

1996 gründete Bogo Cotz-Rock Recotz, und es entstand die Frühe, rare & äusserst schlechte Aufnahmen-MC, auf der sich Proberaumaufnahmen der ersten zwei Jahre befanden. Auf dem Beipackzettel zur MC stand „Zur Herstellung dieses Tonträgers wurden garantiert nur minderwertige Tonbandaufnahmen verwendet!“.

Nach Umbesetzungen bestand die Band 1999 aus Bogo (Gesang, Gitarre), Jan (Schlagzeug, Gesang), Bastian (Gitarre, Gesang) und David (Bass). Neue Songs entstanden, und gelegentlich wurden Konzerte gespielt. Außerdem entstand das „cz2x9“-Album (MC), welches 1999 auf Cotz-Rock Recotz veröffentlicht wurde. Aufgenommen und abgemischt wurde alles von der Band im Proberaum mittels eines 8-Spur-Gerätes, das man sich geliehen hatte.

Anfang das Jahres 1999 entschieden sich die drei Bandmitglieder um Bogo, Cotzraiz gegen Ende des Jahres zu verlassen, um nach Köln umzusiedeln und sich ihrer Nebenband Pan zu widmen. Somit musste Bogo sich um Ersatz kümmern. Er rekrutierte drei neue Mitstreiter aus dem Umfeld der Band: SupA-Meike, CB und Sir Kai. Am 16. Oktober 1999 wurde dann das letzte Konzert in der alten Besetzung absolviert und am gleichen Abend auch das erste in neuer Besetzung.

Jennes (heute Bassist bei Pöbel & Gesocks) stellte den Kontakt zur Plattenfirma Scumfuck Mucke her. Die Band nahm dort einen Plattenvertrag an. Ihnen wurde völlig freie Hand bei den Texten, der Songauswahl sowie bei der kompletten Tonträgergestaltung gelassen. Am ersten Augustwochenende 2002 erschien das Album Heil Cotzraiz in der LP- und der CD-Version. Die LP (rotes Vinyl) sowie die CD wurden in der Erstauflage jeweils 500 mal gepresst. Zusätzlich wurde die LP noch handnummeriert, die Innenhülle mit Stempel und Aufkleber versehen und ein Textblatt mit vielen bunten Fotos beigelegt. Außerdem existieren von diesem Album 28 unnummerierte, ungestempelte LPs und drei Testpressungen auf schwarzem Vinyl.

Die bisherige gute Zusammenarbeit mit Willi Wucher bzw. Scumfuck als Label sowie die entstandene Freundschaft veranlasste die Band, dort weiter zu veröffentlichen. So entstand 2005, mit einem Jahr Verspätung zum zehnjährigen Jubiläum, das Album 1000 Jahre Cotzraiz. LP und CD wurden jeweils 1000-mal hergestellt. Die LP kam auf sonnengelbem Vinyl, in schwarzer, mit Aufkleber versehener Innenhülle plus beigelegtem Foto im Klappcover und wurde wieder handnummeriert. Zusätzlich existieren von diesem Album 83 unnummerierte LPs mit einer weißen Innenhülle und sechs Testpressungen auf schwarzem Vinyl.

Aufgenommen wurde diesmal in Bottrop im KS-Studio.

Am 6. Oktober 2007 wurde von Seiten der Band bekannt gegeben, dass sich der Gitarrist Kai von der Band getrennt hat. Ronnie, der ihn ersetzt, stammt aus dem Freundeskreis der Band und war schon an früheren Aufnahmen der Band beteiligt. Er spielt außerdem noch bei Sonic Graveyard und Cuanderos. .

Ähnliche Künstler