Machinae Supremacy | de

8    0

Machinae Supremacy ist eine Band aus Luleå, Schweden.

Die Band selbst bezeichnet ihren Musikstil als SiD Metal, welcher eine Mischung aus melodischem Hard Rock und Chiptune darstellt. Eines der zentralen Elemente ist die Verwendung von Melodien aus der Zeit und im Stil des Commodore 64. Machinae Supremacy verwenden eine SIDstation, die den berühmten SID-Chip enthält.
Besonderer Beliebtheit erfreut sich die Band bei vielen Mitgliedern der Demoszene. Viele Szener sind mit dem Commodore 64 aufgewachsen aber auch sonst gibt es viel Fans des typischen Sounds dieses Computers.

- Bandgeschichte -

Gegründet wurde Machinae Supremacy von Robert Stjärnström, Kahl Hellmer und Jonas "Jonne" Rörling im Sommer 2000.
Die Band bekam zwei neue Mitglieder als Andres "Gordon" Gerdin, ein alter Freund von Robert, das Keyboard übernahm und "Tobbe" Schlagzeug spielte.

2002 verließ Tobbe die Band und Tomas Nilsén, ein ehemaliger Bandkollege von Robert nahm seinen Platz ein. 2005 verließ auch Kahl die Band wegen seines Umzugs nach Uppsala; an seine Stelle trat Johan "Poe" Palovaara, welcher bis 2007 für die Band spielte. Ersetzt wurde er durch Johan "dezo" Hedlund.
2009 verlies Tomas Nilsén die Band aus persönlichen Gründen und wurde durch Niklas Karvonen im Oktober 2009 ersetzt.

Im Jahre 2001 wurde das Nebenprojekt mit dem Namen FLAK gegründet. Es wandte sich hauptsächlich dem Punkrock zu und bringt so ihre politische Ausrichtung zum Ausdruck. Dazu ein Zitat des Sängers: "FLAK is... aggression and pain! :] It's a band, but it's nothing serious, just a means of expression."

2002 - traten Machinae Supremacy auf der "Assembly Demo Party" in Helsingfors/Finnland auf.

2004 - schrieb die Band den Soundtrack für das Computerspiel "Jets'n'Guns".

Oktober 2008 - Cover zur Titelmusik vom Computerspiel "Bionic Commando"

Oktober 2012 - erschien das Computerspiel Giana Sisters: Twisted Dreams, zu dem sie mit Chris Hülsbeck den Soundtrack beitrugen.

Januar 2014 - Auftritt beim MAGFest (Music and Gaming Festival).

2016 - Cover vom Musiktitel "Gerudo Valley" vom Computerspiel "The Legend of Zelda: Ocarina of Time" zum 30sten bestehen der "The Legend of Zelda" Reihe.

- Erwähnenswertes -

* Eine Version von Anthem Apocalyptica ist ebenfalls in dem Spiel Jets'n'Guns enthalten. Sie entspricht der normalen Version, ist jedoch derart geschnitten, dass sie als Endlosschleife gespielt werden kann.

* Die neue Version von Ninne hat ein aufwändigeres Intro, der Gesang startet nach etwa 7 Sekunden. Die alte Version begann direkt mit dem Gesang. Ninne (Promo Version) hat eine Spielzeit von 03m13s, die alte Version 03m05s.

* Die neue Version von Winterstorm beginnt mit einem Chiptune, während die vorherige Version mit einem verzerrten Chor-Effekt begann. Dauer des neuen Tracks 04m06s, Spielzeit der alten Version 03m59s.

* Obwohl die beiden Varianten des Tracks Origin unterschiedlich klingen, ist es schwer, diese auseinanderzuhalten. Sie unterscheiden sich in der Spielzeit: Die Länge des Originals ist 04m38s, die neue Version dauert 04m45s.

* Die Version von Attack Music auf dem Album Deus Ex Machinae unterscheidet sich von der zum Download bereitstehenden Version in folgendem: das Sample der Serie Futurama das im Intro zu hören ist, wurde herausgeschnitten, womöglich wegen diverser Urheberrechtsprobleme.

* Die Sidologies bestehen aus Coverversionen verschiedener Computerspielmelodien; da die Band sich jedoch auf eigene Werke konzentrieren will, wurde dieses Projekt auf unbestimmte Zeit gestoppt.

* Der dritte und letzte Teil der Sidology "Sidology Episode II - Trinity" wurde am 9. Januar 2006 veröffentlicht.

* 2005 löste sich MBD Records, das ehemalige Label von Machinae Supremacy, auf, jedoch wurde das Urheberrecht des ersten Albums an Machinae Supremacy übertragen, so dass eine Neuauflage theoretisch möglich ist.

- Diskografie -
Origin (2002 - 2004)
Arcade (2002 - 2004)
Jets'n'Guns (Soundtrack) (2004)
Deus Ex Machinae (2005)
Fury (2004 - 2006)
Redeemer (2006)
Overworld (2008)
A View From The End Of The World (2010)
The Beat Of Our Decay (2011)
Rise of a Digital Nation (2012)
Giana Sisters: Twisted Dreams (Soundtrack) (2012)
Phantom Shadow (2014)
Into The Night World (2016)
.

Alle Alben

Top-Alben

Ähnliche Künstler