Piero Umiliani | de

8    0

Piero Umiliani (* 17. Juli 1926 in Florenz, Italien – † 14. Februar 2001) war ein italienischer Filmmusikkomponist. Sein bekanntestes Lied ist der Schlager "Mah Na Mah Na" aus dem Jahr 1968, der erstmals in der schwedischen Soft-Porno-Dokumentation Schweden - Hölle oder Paradies? vorgestellt - und danach wieder vergessen worden war. Weltbekannt wurde er erst, als er ab 1973 in der Sesame Street wiederverwendet wurde. Unvergessen die beiden Puppenmädels als Backing Vocals und der kleine Zauselmann mit Backenbart und gestreiften Shirt.

Wie viele seiner Kollegen komponierte Umiliani in den 1960ern und 1970ern meist Filmmusiken zu sogenannten Exploitation-Filmen, vor allem zu den Genres Spaghetti-Western, Eurospy, Giallo und Softporno. Obwohl er nie so berühmt wurde wie seine Kollegen Ennio Morricone oder Riz Ortolani, ist doch sein stilbildender Anteil an der Entwicklung des typisch europäischen jazzigen Soundtrack der 60er/70er Jahre nicht zu unterschätzen. Dieser Stil wird derzeit im Gefolge der aktuellen Retro-Welle in neuen US-amerikanischen Produktionen wiederentdeckt, z.B. in Leben und lieben in L.A., Kill Bill oder Ocean's Twelve, die jeweils einen alten Song von ihm enthalten.

Piero Umiliani hat für circa 150 Filme Lieder geschrieben oder den ganzen Soundtrack komponiert. .

Alle Alben

Top-Alben

Ähnliche Künstler