Release Music Orchestra | de

8    0

Das Release Music Orchestra aus Hamburg, hervorgegangen aus Tomorrow's Gift, veröffentlichte von 1974 bis 1979 fünf Langspielplatten, alle auf Brain, und gehört zu den angesehensten Deutschrock-Gruppen. Die Musik hatte nichts mit Klassik zu tun, wie der Name vielleicht glauben machen könnte, sondern war angenehm entspannter Jazzrock mit progressiven Bestandteilen, die im Laufe der Jahre jedoch etwas verblaßten.

Einziges konstantes Mitglied, seit der Gründung war Keyboarder Manfred Rürup. Der später wohl auch als Kopf der Band fungierte. 1976 stieß Frank Fischer am Bass dazu, der auch ein konstantes Mitglied der Band wurde. Nach dem Zabba Lindner 1977 durch Wolfgang Thierfeldt ersetzt wurde, änderte sich die Bandbesetzung nicht mehr und blieb bis zu ihrer Auflösung 1979 erhalten. 1980 erschien zum Abschluss dann noch eine Compilation die einfach nur mit dem Namen des Labels "Brain" betitelt war.

Interessant ist auch dass das Lied "Atlantis" auf dem Album "Get the Ball" eine Ur-Fassung von Carsten Bohn's "Miles smiles ahead" darstellt, welches Carsten 1980 für die Hörspielsessions verwendete.(Neueinspielung des Stückes auf der Brandnew Oldies Vol.1; 2004)
Carsten Bohn schrieb damals wohl an dem Stück mit (1976) war aber sonst nicht an dem Album beteiligt.


Gründungsmitglieder:

Jakobsen, Norbert (clarinet, piano, vocals) 1974
Kiefer, Bernd (bass, vocals) 1974
Lindner, Zabba (drums, xylophone) 1974 - 1977
Rürup, Manfred (keyboards, vocals) 1974 - 1979

Andere Mitglieder:

Dunkel, Holger (Bass, Acoustic Guitar) 1975
Haberland, Margit Maya (Percussions, Vocals, Acoustic Guitar) 1975 - 1976
Fischer, Frank (Bass, Fretless Bass) 1976 - 1979
Reger, Günther (Sax) 1977 - 1979
Wolgang Thierfeldt (Drums) 1977 - 1979
Goldschmidt, Thommy (Drums, Percussion) 1977 - 1979

Gastmusiker:

Pappert, Johannes A. (alto and soprano saxes) (Auf Garuda)
Petersen, Jochen (tenor and soprano saxes) (Auf Garuda)
Störtebaker, Capt. Snappy (bongos) (Auf Garuda)

Gong, Mike (guitar) (Auf Get the Ball)
Karges, Carlo (guitars) (Auf Get the Ball)
Schäfer, Erhard (trumpet) (Auf Get the Ball)

Behrendt, Hans (percussion) (Auf Beyond the Limit)

Discographie:

1974: Life (Live-Album)
1975: Garuda
1976: Get the Ball (Erschien später nochmals unter dem Titel "Sundance" mit anderem Cover)
1977: Beyond the Limit
1978: Bremen 1978 (Live-Album)
1979: News
1980: Rock on Brain (Compilation)


Manfred Rürup schrieb 1978 für das Hörspiellabel Europa noch einige Hörspielmusiken (die Bandbesetzung war eine Mischung aus Carsten Bohn's Bandstand und Release Music Orchestra) mit Carsten Bohn an den Drums, bevor Carsten Bohn sich selbt einen Namen machte indem er 1979 eigenständig Hörspielstücke schrieb. Auch Frank Fischer war an Rürups Hörspielsessions (1978) beteiligt und machte sich später bei Carsten Bohn's Bandstand einen Namen. Auch heute noch spielt er bei Carsten Bohn's Bandstand den Fretless Bass und ist an Auftritten beteiligt.

Manfred Rürup hat sich nachdem auch er an den Bandstand Alben (1977-1979) und Bohn's Hörspielsessions mitwirkte (1979-1980) wohl aus dem aktiven Musikgeschäft zurückgezogen.

Während Carsten Bohn's Hörspieltracks einem Rechtstreit unterliegen und nicht mehr verwendet werden dürfen, sind Manfred Rürups Hörspielstücke teilweise heute noch bei den Europaproduktionen zu hören. (besonders 5 Freunde Folgen 1-8) Sie zeichnen sich meist du gekonntes Keyboardspiel zusammen mit dem Smoothigen Bass von Frank Fischer aus. Meist handelt es sich hierbei aber mehr um Stücke mit Jam-Character oder kurze Jingles. Kaum ein Song ging über die Länge einer halben Minute hinaus.


.

Alle Alben

Top-Alben

Ähnliche Künstler