Señor Coconut | de

8    0

Señor Coconut bürgerlich Uwe Schmidt (geboren in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Musiker und DJ, der vor allem im Bereich der elektronischen Musik produziert. Schmidt produziert seine Musik unter bislang insgesamt mehr als 60 verschiedenen Pseudonymen bei Eigenproduktionen, und Projektnamen bei Zusammenarbeit mit anderen Künstlern, von denen Atom Heart, Atom™, Lassigue Bendthaus, LB und Señor Coconut zu den bekanntesten zählen.

Erste musikalische Erfahrungen sammelte Schmidt ab Mitte der 80er Jahre als Schlagzeuger. Zu dieser Zeit gründet er zusammen mit anderen Künstlern das Kassetten-Label NG Medien und produziert als Lassigue Bendthaus verschiedene Ambient- und Industrial-Tracks. In den Jahren folgen erste internationale Veröffentlichungen in Großbritannien, Frankreich, Belgien und Spanien. Sein eigenes Label Rather Interesting gründet er 1994. Drei Jahre später zieht er, gelangweilt von der europäischen Musikwelt, nach Chile und lässt sich dort in der Hauptstadt Santiago de Chile nieder. Beeinflusst von den Rhythmen lateinamerikanischer Tänze wie Cha-Cha-Cha oder Rumba veröffentlicht er 2000 als Señor Coconut das Album „El baile alemán“, auf welchem er Stücke der deutschen Band Kraftwerk als Latin-Versionen covert. Die Single-Auskopplung „Tour de France“ erreicht die deutschen Dance-Charts. 2003 folgt das Album „Fiesta Songs“, auf dem Schmidt unter anderem Songs von Michael Jackson und Deep Purple neu interpretiert. Drei Jahre später veröffentlicht er unter dem Pojektnamen Señor Coconut And His Orchestra das Album „Yellow Fever“ mit 20 Coverversionen von Stücken des japanischen Elektropoptrio Yellow Magic Orchestra.

Schmidt war Mitbegründer von MACOS (Musicians Against Copyrighting Of Samples), einem Künstlerverbund, der jegliches Copyright von Samples ablehnt. Mittlerweile distanziert er sich jedoch von MACOS und ist auch nicht mehr Mitglied. .

Ähnliche Künstler