Huáscar Barradas feat Juan Carlos Gardié | de

Juanes [ˈxu̯anes] (* 9. August 1972 in Medellín, Kolumbien; eigentlich Juan Esteban Aristizábal Vázquez) ist Sänger, Songschreiber und Gitarrist. Biographie: Im Alter von sieben Jahren begann Juanes, Gitarre zu spielen. Dabei lernte er von seinem Vater und seinen älteren Brüdern. Er verliebte sich in das Instrument und begann, sich auf traditionelle lateinamerikanische Musik zu konzentrieren. Als Teenager entdeckte er die Metalmusik. Metallica wurde zu seiner Lieblingsband. Schnell änderte er seinen Gitarrenstil und gründete außerdem die Rock-/Metal-Band Ekhymosis. Die Band veröffentlichte sieben Alben und erreichte in Kolumbien eine sehr hohe Popularität unter den Anhängern der Rock- und Metal-Musik. Doch nach elf...
Juan Gabriel (geboren als Alberto Aguilera Valadez, * 7. Januar 1950 in Parácuaro, Michoacán, Mexiko) ist ein mexikanischer Sänger und Komponist. Er zählt zu den berühmtesten, lebenden mexikanischen Sängern. Bisher hat er mehr als 40 Millionen Platten verkauft und viele seiner Lieder sind bereits Teil der mexikanischer Volkskultur. Einige seiner Hits sind zu Volkshymnen in Mexiko und Lateinamerika geworden, u. a.: * Se me olvidó otra vez (Ich habe es nochmal vergessen) * Querida (Meine Liebste) * Amor Eterno (Ewige Liebe) * El Noa Noa (Noa Noa - Name einer Bar, wo Juan Gabriel am Anfang seiner Karriere gesungen hat)...
Carlos Vives (* 7. August 1961 in Santa Marta/Kolumbien) ist ein kolumbianischer Sänger und Schauspieler. Er arbeitete zuerst er als Schauspieler in lateinamerikanischen Seifenopern, bevor er sich der Musik zuwandte. Seine unverwechselbare Musik ist eine Mischung aus traditionellen, kolumbianischen Akkordeon-Klängen (Vallenato) mit Rock- und Pop-Elementen, gepaart mit hintersinnigen Texten und der typischen Lebensfreude der kolumbianischen Karibikküstenbewohnern, den Costeños. In seiner Band "La Provincia"spielt ein Meister des traditionellen Akkordeons, Egidio Cuadrado. Vives’ erster wahrer Chart-Erfolg ist "La Gota Fria" vom Album "Clasicos de la Provincia" gewesen, der ihn in Südamerika unglaublich populär machte. 1996 startete er sein eigenes Label Geira, um...
Juan Luis Guerra Juan Luis Guerra (* 7. Juni 1957 in Santo Domingo, Dominikanische Republik) ist ein Sänger, Gitarrist und Komponist aus der Dominikanischen Republik. Er ist der wohl bekannteste Vertreter des Merengue, spielte jedoch auch für den Bachata eine wichtige Rolle. Biografie und Diskografie Juan Luis Guerra wurde in Santo Domingo geboren und verbrachte dort seine Jugend. Nachdem er für ein Jahr an der Universidad Autónoma de Santo Domingo Philosophie und Literatur studiert hatte, wechselte er zum Conservatorio Nacional de Música, wo er ein vierjähriges Studium absolvierte. Guerra war in dieser Zeit ein großer Bewunderer der Kubanischen Nueva Trova....
Memphis May Fire is an American post-hardcore band currently based in Texas. The band signed to Trustkill Records in 2007 and released on self-titled EP, with a debut album expected to be released in 2009. The band's music has been compared to Every Time I Die, He Is Legend and Underoath. The band formed in December 2006, but it was not until February 2007 that the group decided on the name Memphis May Fire. In early 2007, the band recorded and self-released an EP, and began creating a local following. Shortly thereafter, Memphis May Fire caught the attention of Josh...
Gefunden 18 Lieder, Dauer: 31:38
El Flautista y Tuka Llegan a Hamelin
Tristeza y Desilusión de el Flautista
La Noche en Que la Luna Lloró Sobre Hamelin
Adelaida y el Flautista, el Primer Encuentro
El Flautista y Tuka Tocan para el Pueblo
Amor Amor, es lo Que Vamos a Tener Aquí!