Mac Miller Earl Sweatshirt | de

Mac Miller (* 19. Januar 1992 in Pittsburgh, Pennsylvania; † 7. September 2018 in Los Angeles, Kalifornien; bürgerlich Malcolm McCormick) war ein US-amerikanischer Rapper. Unter dem Pseudonym Larry Fisherman war er auch als Filmproduzent tätig. Im Jahr 2009 veröffentlichte er das Mixtape How High sowie das Previewalbum The Jukebox. Anfang 2010 unterschrieb Mac Miller einen Plattenvertrag bei Rostrum Records. Obwohl er das Interesse von mehreren Plattenfirmen auf sich gezogen hatte, entschied er sich für Rostrum, wahrscheinlich da diese Plattenfirma ihren Sitz in seinem Heimatort hatte und auch Wiz Khalifa unter Vertrag hatte, einen guten Freund von Mac. Am 13. August...
Pearl Jam ist eine US-amerikanische Grungeband, die Anfang der 1990er-Jahre unter anderem zusammen mit Nirvana den Grunge populär machte. Sie ist die einzige der großen Seattle-Bands des Grunge, die seitdem kontinuierlich besteht und Alben produziert. Bandgeschichte Die Anfänge Die ersten musikalischen Versuche unternahmen Stone Gossard und Jeff Ament in der Band Green River. Green River sollten sich jedoch schon bald auflösen. Aus der einen Hälfte der Mitglieder sollten Mudhoney entstehen, aus der anderen (Stone Gossard und Jeff Ament) Mother Love Bone. Noch vor der Veröffentlichung der zwei Studio-Alben Apple und Shine starb der Mother-Love-Bone-Sänger Andrew Wood an einer Überdosis Heroin....
Earl Klugh, gesprochen Kluh, (*16. September 1954 in Detroit) ist ein US-amerikanischer Jazz-Pop-Crossover Gitarrist (Smooth Jazz). Biographie Klugh wuchs in Detroit auf und fand zum Gitarrenspiel, als er mit 13 Jahren im Fernsehen Chet Atkins in der Perry Como-Show sah, ein in seinen eigenen Worten prägender musikalischer Eindruck. Er spielte mit fünfzehn Jahren mit Jazzmusikern wie Yusef Lateef, der ihn in "Bakers Keyboard Lounge" in Detroit zu einer Jam Session einlud und ihn in seinem Album "Suite 16" von 1968 mitwirken ließ; außerdem spielte er damals mit George Shearing. Klugh spielte ab 1973 in der Band von George Benson und...
Beatrice Annika „Bea“ Miller (* 7. Februar 1999 in Maplewood, New Jersey) ist eine amerikanische Sängerin, Schauspielerin und YouTuberin, die in der zweiten Staffel von The X Factor bekannt wurde. Bea Miller ist das Kind von Hilery Kipnis und Kim Miller. Sie hat zwei Geschwister, Esther und Georgia Miller. Miller sang folgende Songs bei The X Factor: Cowboy Take Me Away von Dixie Chicks TBA von TBA Pumped Up Kicks ft. Carly Rose Sonenclar von Foster the People Titanium von David Guetta ft. Sia I Won’t Give Up von Jason Mraz Iris von Goo Goo Dolls Time After Time von...
Korean name: 티어라이너 Tearliner actually started out as a six member band in January of 2004, but before the release of its first album, the group turned into a duo and then a one man band. Tearliner, who also just goes by Liner, born Park Sung-hoon, was never classically trained and doesn’t even read sheet music. His music is influenced by everything he has experienced in life and is classified by some as “Dream Pop,” because his music has a dream-like quality to it. Tearliner was first signed to Pastel Music which was founded in 2003 and was, at the...
Gefunden 22 Lieder, Dauer: 01:40:32
Guild (Feat. Mac Miller)
Look At You (Ft. Earl Sweatshirt & Kevin Gates)
Guild (Feat. Mac Miller)
The Star Room (OG Version)
Polo Jeans (feat. Earl Sweatshirt)
Nebraska (Feat. Mac Miller & Vince Staples)
Bill (ft. Earl Sweatshirt & Bill)
Ready, Set, Start (Prod. Earl Sweatshirt)
Look At You (feat. Earl Sweatshirt & Kevin Gates)
Nebraska (feat. Mac Miller & Vince Staples)
Look At You (feat. Earl Sweatshirt & Kevin Gates)
Bill (Feat. Earl Sweatshirt & Bill)
Guild (feat. Mac Miller)
Burgundy, Hive & Guild @ The Low End Theory
Earl Sweatshirt x Mac Miller x Ab-Soul Type Beat