Luigi Strangis | de

Luigi Masi (geboren am 29. Mai 1990) ist ein britischer Sänger, der in London lebt, wurde aber in Brasilien geboren. Seine erste Single "Strobelight" (produziert und geschrieben von Jim Beanz) erschien am 20. Oktober 2008 und war ein Top-10 UK Club-Hit. Seine zweite Single "Armed With Love" wurde am 25. Mai 2009 veröffentlicht und erreichte wieder Top 10 der UK Charts. Sein Debüt-Album "Save His Shoes" wurde eine Woche später am 1. Juni 2009 in allen download shops veröffentlicht. Am 1. März 2010 erschien die Single "On Your Radar" mit drei bisher nicht veröffentlichten Songs (B-Side), die Vorgeschmack auf das...
Luigi Archetti Geboren 5. Februar 1955 in Brescia, Italien. Seit 1965 wohnhaft in der Schweiz. Seit 1978 Komponist, Musik-Performer, Klang-Forscher, Gitarrist Klang-Installationen, Visuelle Kunst, Malerei, Zeichnung, Installation, Video. Gründer von diversen Musik-Projekten im Bereich Avant-Garde und experimenteller Musik (Electronica, Improvisation, Noise und Computer-Musik). Live-Film-Vertonungen. Live-Video-Performances Auftritte mit diversen Projekten und Solo-Performances in: Schweiz, Deutschland, Oesterreich, Frankreich, Italien, Polen, Liechtenstein, Kanada, USA, Japan, Russland. 1995 Solo-Konzert in der Reihe "Ton-Art" im Kunstmuseum Bern. Dieses Konzert wurde von DRS 2 live ausgestrahlt. 1998 Auftritt mit den Gitarristen Uchihashi Kazuhisa (J) und Bill Horist (USA) am "Taktlos-Festival" in Zürich und Basel. 1999 Teilnahme...
Gianluigi Trovesi (* 1944 in Nembro, Provinz Bergamo) ist ein italienischer Jazzmusiker (Saxophon und Klarinette). Gianluigi Trovesi zählt zu den der bedeutenden europäischen Jazzmusiker der Gegenwart. Trovesi steht mit seiner Musik für einen folkloristisch eingefärbten. europäischen Jazz, der sich auf das klassische Erbe ebenso bezieht wie die vielfältige europäische Volksmusik (vergleichbar mit der Bedeutung von Michel Portal für die Entwicklung eines spezifisch europäischen Jazz). Trovesi war schon in seiner Kindheit und Jugend Mitglied eines Kirchenchores sowie eines Chores, der die Tradition des italienischen Volksliedes pflegte (Canti di Montagna: Gebirgslieder). Er spielte früh Klarinette und trat mit einem Trio bei Tanzveranstaltungen...
Luigi Texidor's solo debut was in 1979 for Nuestra records (a Fania subsidiary). His first album, El Negrito De Sabor, contained fine examples of Texidor's brand of swing, imagination, and humor. The better-known tunes are the hilarious "Adios, Don Gabino" and the self-penned "Quien Trabajará." Later, he completed three more albums with wonderful tunes and cemented himself as one of Puerto Rico’s most creative, self-styled improvisational singer. ~ José A. Estévez, Jr., All Music Guide .
Luigi Russolo (April 30, 1885 - February 4, 1947) was an Italian Futurist painter and composer, and the author of the manifestoes The Art of Noises (1913) and Musica Futurista. Russolo was born at Portogruaro, in the Veneto region, the son of an organist in the local cathedral and director of the Schola Cantorum of Latisana. His brothers were also musicians. Russolo moved to Milan in 1901, frequenting the Brera Academy, and took part to the restoration of Leonardo's Last Supper in Santa Maria delle Grazie. In his first works Russolo applied the divisionist techniques to a fantastic-symbolic view of...
Gefunden 18 Lieder, Dauer: 51:19
Adamo ed Eva
Stai bene su tutto
Sembra Woodstock
Tienimi Stanotte
Non cambia mai
Partirò da zero
Tienimi stanotte
Rumore - Live
Occhi lucidi
Chissenefrega
Niente a parte te
Riflessi - Acoustic