Mathcore #2 | de

Mathcore (auch Chaoscore) ist eine Musikrichtung, die sich aus Post-Hardcore, Extreme Metal sowie Einflüssen aus Jazz Fusion, Industrial Metal, Progressive Metal, Metalcore und Technical Death Metal anfang der 90er in den USA entwickelte. Der Stil ist für seinen hohen Grad an technischem Anspruch an den Musiker bekannt.

Das Subgenre wurde von Bands wie Botch, Kiss it Goodbye, Rorschach, Training For Utopia und anderen begründet und im wesentlichen ausgestaltet. Bekannte Mathcorebands von heute sind The Dillinger Escape Plan, The Locust, Ion Dissonance, Norma Jean, SikTh und immer noch Converge, denen man die physischen Belastungen der extremen Musik nach 15 Jahren deutlich ansieht – Gitarrist Kurt Ballou leidet unter einer chronischen Sehnenscheidenentzündung und kann nur unter großen Schmerzen auftreten.

Die Musik ist im Mathcore üblicherweise geprägt von dissonanten, technischen Riffs, komplexen Taktschemata und als hektisch wahrgenommenen Songstrukturen. Der Gesang ist in der Regel guttural und nicht klar verständlich, manche Bands nutzen auch Verzerrer für den Gesang. Typische Mathcore-Songs halten sich an keine gängige Strophe-Refrain-Struktur und variieren in der Länge von wenigen Sekunden (sehr extrem bei „The Locust“, die sich vom Tempo her dem Grindcore annäherten) bis zu weit über 10 Minuten. .