10cc | de

8    0

10cc ist eine englische Rockband, die ihre größten Erfolge in den 1970ern hatte.

Eric Stewart (Gitarre und Gesang) und Graham Gouldman (Bass) waren Ende der 60er Jahre Mitglieder der Beat-Band The Mindbenders. 1971 traten sie mit Lol Creme (Gitarre und Keyboards) und Kevin Godley (Schlagzeug) erstmals gemeinsam als Studioband für die Produktion des Albums Space Hymns des Psychedelic-Musikers Ramases in Erscheinung. 1970 hatte das Quartett unter dem Namen Hotlegs mit Neanderthal Man einen Nummer-2-Hit in England. Ab 1972 trat die Formation dann als 10cc in Erscheinung. Der Name der Band soll sich von der Menge des menschlichen Spermas (10 ccm) bei einer Ejakulation herleiten.

Godley & Creme verließen die Band 1976, um selbst eine erfolgreiche Karriere zu starten. Für sie kamen Paul Burgess bzw. Stuart Tosh (Schlagzeug), Duncan Mackay (Gesang und Keyboard) und Rick Fenn (Gesang und Gitarre).

10cc zeichnet sich in allen Phasen ihres Bestehens durch hohe musikalische Qualität und reiche stilistische Vielfalt aus. Die kreativste Phase der Band reichte bis in die frühen 80er Jahre und sie veröffentlichte einige Welthits, die heute zum geläufigen Oldie-Repertoire zählen, z.B. Rubber Bullets (1973), I'm not in Love (1975) und Dreadlock Holiday (1978).

10cc-Sänger Gouldman sang 2004 nochmals den großen Hit Dreadlock Holiday ein und ließ ihn von einem Münchner Produzententeam, das unter dem Pseudonym „Refresh Crew“ arbeitet, neu produzieren. Der Clubhit schaffte es in Indonesien bis auf Platz 1 der Airplaycharts und hielt sich dort über fünf Wochen. In Deutschland ist die neue Version nur auf Vinyl in die Plattenläden gekommen. .

Alle Alben

Top-Alben

Ähnliche Künstler