Bobbie Gentry | de

8    0

Bobbie Gentry (* 27. Juli 1944 als Roberta Streeter im Chickasaw County, Mississippi) ist eine US-amerikanische Country-Sängerin, die 1967 durch den Hit "Ode To Billie Joe" bekannt wurde.
Die portugiesischstämmige Roberta Streeter wuchs in Mississippi auf und zog im Alter von dreizehn Jahren nach Kalifornien, wo sie das Los Angeles Conservatory of Music besuchte und bei Auftritten in der lokalen Clubszene erste Erfahrungen als Sängerin sammelte. Sie schloss sich verschiedenen Theatergruppen an und arbeitete eine Zeitlang als Tänzerin in Las Vegas. In diesen Jahren nahm sie den Namen Bobbie Gentry an (in Anlehnung an den Film Ruby Gentry).
1967 erhielt Bobbie Gentry vom Capitol-Label einen Schallplattenvertrag. Bereits ihre erste Single, die mit karger Gitarrenbegleitung fast im Sprechgesang vorgetragene "Ode To Billie Joe", die die Begleitumstände eines Selbstmordes schilderte, wurde zum Superhit. Der Song, der ihr drei Grammys und zahlreiche weitere Auszeichnungen einbrachte, hielt sich vier Wochen an der Spitze der Pop-Hitparade und platzierte sich hoch in den Country-Charts.
An diesen Anfangserfolg konnte Bobbie Gentry allerdings nicht anknüpfen. Ihre nächsten Singles floppten ausnahmslos. Erst 1969 konnte mit Fancy ein kleinerer Hit verbucht werden. 1976 kam "Ode To Billie Joe" noch einmal in die Charts, als der Song verfilmt wurde. .

Alle Alben

Top-Alben

Ähnliche Künstler