Indian Summer | de

8    0

Es existier(t)en mehrere Bands mit Namen "Indian Summer":

1.
Indian Summer kamen aus Coventry in England, wo sich 1969 der Keyboarder Bob Jackson, der Gitarrist und Sänger Colin Williams, der Schlagzeuger Paul Hooper und der Bassist Malcolm Harker zu einer Gruppe zusammenschlossen.
Die Band, die mit Jim Simpson denselben Manager wie Black Sabbath hatte, unterschrieb 1970 einen Plattenvertrag bei RCA. Die erste und einzige LP - "Indian Summer" - erschien 1971 auf dem Neon-Unterlabel. Kurz darauf löste sich die Gruppe auf.


Besetzung:

Bob Jackson: Organ, Piano, Mellotron, Lead Vocals
Colin Williams: Guitars, Vocals
Paul Hooper: Drums, Percussion, Vocals
Malcolm Harker: Bass, Vibraphone, Vocals



2.
Indian Summer war eine kurzlebige aber einflussreiche Emocore / Screamo-Band der 1990er Jahre aus Oakland, Kalifornien / USA.
Die Band gründete sich 1994 zunächst in Oakland. Bereits im ersten Jahr ihres Bestehens wurden mit der gleichnamigen EP und dem Split mit der Band Current zwei Veröffentlichungen heraus gebracht.

Schon 1994 löste sich die Band wieder auf. Davor wurden noch zwei weitere Splits veröffentlicht. Das Label Future Recordings veröffentlichte nachträglich zwei CDs mit zusammengestelltem bekanntem Songmaterial der Band.

Der Stil der Band gilt als stilbildend für kommende Screamo-Gruppen. Die Band selbst jedoch sah sich immer als "normale" Emo-Band. Der Sound ist gekennzeichnet durch extreme Gegensätze zwischen leise, fast wispernden, monotoneren Gesängen und langen, brachialen Schreieinlagen. Die Songs wirken oft chaotisch und kakophonisch.

Indian Summer haben ihren Songs selber nie Namen gegeben. Die heutigen Namen haben sich die Fans ausgedacht. .

Alle Alben

Top-Alben

Ähnliche Künstler