Peter Thomas Sound Orchestra | de

Peter Frampton (* 22. April 1950 in Beckenham, Großbritannien) ist ein britischer Rockmusiker, der seine größten Erfolge in den 1970er Jahren hatte. Bekannt wurde der Gitarrist als Mitglied der Rockband The Herd. Er spielte mit Steve Marriott (von den Small Faces) bei Humble Pie und auf Alben von Harry Nilsson und George Harrison. Sein erstes Soloalbum war 1972 Wind of Change. Framptons Durchbruch als Solist war das sechsfache Platin-Album Frampton Comes Alive (1976) mit den Hits Do You Feel Like We Do, Baby, I Love Your Way und Show Me the Way. Nach seinem nächsten Album I’m in You hatte...
Soundgarden war eine US-amerikanische Grunge-Band aus Seattle. Der Name geht auf die Klangskulptur The Sound Garden zurück, die auf einem Gelände der nationalen Ozean- und Wetterbehörde in der Heimatstadt der Band steht. Im Jahre 1984 gründeten Chris Cornell, der anfangs noch Schlagzeug spielte, und Hiro Yamamoto eine Band innerhalb der Punk- und Independent-Szene Seattles, aus der später Soundgarden wurde. Bald stiegen Kim Thayil als Gitarrist und Scott Sundquist als Schlagzeuger ein, worauf Chris Cornell zum Gesang wechselte. Sundquist verließ die Band 1986 und wurde von Matt Cameron ersetzt, der vorher bei Skin Yard trommelte. Nach einigen Demo-Bändern und Veröffentlichungen auf...
Thomas Rhett Akins, Jr. (born in Valdosta, Georgia) is an American country music singer known professionally as Thomas Rhett. He is the son of singer-songwriter Rhett Akins.[1] Here is some background information on Thomas Rhett from the Something To Do With My Hands Songfacts. Thomas Rhett grew up in the music industry by means of his singer-songwriter father Rhett Akins. Whilst studying business and communications at Lipscomb University in Nashville, Rhett formed a cover band and began playing frat parties and other gigs they could get. His dad persuaded him to take the stage one night at a Nashville showcase,...
This is not an artist, but appears here due to incorrectly tagged tracks for a Various Artists disc with this name. If this non-artist appears in your charts, do last.fm and yourself a favor. Fix your tags by putting the actual artist name in the artist field. .
Das Yellow Magic Orchestra (Y.M.O.) ist ein japanisches Musiktrio, das sich auf Elektropop spezialisiert hat. Dieses Genre wurde Ende der Siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts von ihnen maßgeblich mitbeeinflusst. In ihrer asiatischen Heimat genießen sie ein ähnliches Ansehen als Pioniere der elektronischen Musik wie etwa die Gruppe Kraftwerk in Europa und Nordamerika. Die Mitglieder sind Haruomi Hosono (Bass), Yukihiro Takahashi (Schlagzeug) und Ryuichi Sakamoto (Keyboard). An der Welttournee 1979 war Gitarrist Kazumi Watanabe als Gast beteiligt. Werdegang Die frühen Jahre Die Band wurde ursprünglich 1978 als Ein-Mann-Studioprojekt von Haruomi Hosono in Tokio gegründet. Die anderen beiden Mitglieder waren zunächst nur...
Gefunden 83 Lieder, Dauer: 04:44:54
Engel, die ihre Flügel verbrennen
Angels Who Burn Their Wings
Stuff And Nonsense
Sound Colours
Coming Home (remix)
All Of You (Steerner Bootleg)
Boldwyn Is Out (from "Edgar Wallace")
Sound Colours A
Papierblumenmörder
Erinnerungen an die Zukunft (Chariots of the Gods)
Outtakes Suite (from "Jerry Cotton")
All Of You (Andreevskiy Remix)
Doubting Thomas
MMM 'Moskau-Moskwa-Mitternacht"
Der Stoff Aus Dem Die Traeume Sind
Pjotr Iljitsch T., My Grand-Grand Father
Meeting: Palermo
Outside Atmosphere (from "Raumpatrouille")
MMM:Moskau-Moskwa-Mitternacht (Moskauer Nachte)
Corals In Space
Song And Sound The Stars Sound
Lara's Theme
Daddy Cool
Lesbische Nummer
All Of You (Steerner Bootleg)
It Sounds Like Evening Bells
Peter's Beat (Van De Velde: Die Vollkommene Ehe)
Melodie Für Eine Teekanne
Salt (Peter Thomas Remix)
Untitled (Anvil FX Remix) (Unreleased)
Verräter (aus der gleichnamigen Fernsehserie)
Theme from Chariots of the Gods
Haschkeller
Slow Tension Pulse
Katuscha-Mammuschka